Willkommen beim deviotec Support
Finde die passende Lösung zu einem Problem.
Durch SQL-Datenbanken und die implementierte IT-Sicherheit wird jeder Suchbegriff geschützt übertragen bzw. ausgegeben. Du hast mehrere Probleme mit deiner Anwendung? Durchsuche ganz einfach und bequem unsere Datenbank nach einer passenden Lösung.
Häufig gestellte Support-Anfragen
Finde hier häufig gestellte Fragen (FAQ) von unseren Kunden und unsere Antworten, einschließlich Anleitungen zur Fehlerbehebung zu den Themen: Drucker, TV, Router, Netztwerk, Windows uvm. - Für komplexere Fehler oder Ausfällen, empfehlen wir einen persöhnlichen Termin zu vereinabaren. Dieses FAQ richtet sich mehr an kleine und schnelle Lösungsansätze.
Du hast ein Problem oder eine Frage die bei uns noch nicht aufgeführt ist? Sende uns diese gerne per E-Mail an: support@deviotec.de. Dieser Bereich wird täglich weiterentwickelt, um die besten Lösungen für dich bereitstellen zu können.
Bevor du die heruntergeladene Software verwenden kannst, musst du diese installieren. Wenn du beispielsweise ein Update herunterlädst, dieses jedoch nicht installierst, bietet das Update keinerlei zusätzliche Sicherheit für dein Computer. Führe die folgenden Schritte aus, um einen Download zu speichern und zu installieren:
- Klicke auf der Downloadseite auf die Schaltfläche "Herunterladen".
- Ein Dialogfeld wird geöffnet. Klicke auf die Schaltfläche "Speichern".
- Du wirst aufgefordert, auf dem Computer einen Speicherort für den Download anzugeben. Wähle den gewünschten Pfad bzw. Ordner aus und klicke auf die Schaltfläche "Speichern".
- Sobald der Download der Datei abgeschlossen ist, wird ein zweites Dialogfeld geöffnet. Wenn du die Datei sofort installieren möchtest, klicke auf die Schaltfläche "Öffnen". Dadurch wird ein Installations-Assistent geöffnet.
- Wenn die Datei nicht sofort installiert werden soll, klicke auf die Schaltfläche "Schließen". Wenn du die Datei jetzt installieren möchtest, doppelklicke auf die Datei, um den Installations-Assistenten zu starten.
Tipp: Wenn du eine Downloaddatei speicherst, merke dir den Speicherort, um den Download später installieren zu können. Es empfiehlt sich, auf dem Desktop einen speziellen Ordner zu erstellen, in dem alle Downloads gespeichert werden. Führe die folgenden Schritte aus, um diesen Ordner zu erstellen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops.
- Den Zeiger auf "Neu", und klicke dann auf "Ordner".
- Gebe dem Ordner einen Namen. (z. B. "Meine Downloads")
Einen brandneuen Desktop-PC oder Notebook aus dem Karton nehmen, ihn aufklappen und zum ersten Mal starten – es gibt nichts Schöneres? Im Handumdrehen ist er hochgefahren, viel schneller, als du es dir vorgestellt hattest. Und wenn du zum ersten Mal einen Browser öffnen, einige Lieblingsprogramme testest oder einen Film ansiehst: Alles läuft rasend schnell.
Doch nach einer gewissen Zeit wirst du das Gefühl nicht mehr los, dass er langsamer wird oder bereits geworden ist und alles länger dauert.
Das muss jedoch nicht sein. Es gibt viele einfache und schnell umsetzbare Lösungen, deinen PC wieder flott zu machen, damit er wieder so reibungslos läuft wie am ersten Tag – auch wenn du kein Computerspezialist bist.
Staub entfernen
Staub entsteht im saubersten Haushalt. Bei Notebooks kann er sich auf die Systemleistung auswirken, besonders wenn er sich in einem der Lüfter sammelt. Er setzt nicht nur die Lüftungsschlitze, sondern auch die Lüfterblätter zu und reduziert so die transportierte Luftmenge.
Komponenten wie Prozessor, Arbeitsspeicher und Grafikkarte geben bei hoher Beanspruchung z. B. beim Spielen erhebliche Mengen Wärme ab, die ohne effektive Ableitung über den Lüfter zur Überhitzung führen kann. Überhitzt eine der Komponenten, fährt der Computer unter Umständen unbeabsichtigt herunter.
Durch Entfernen des Staubs aus den Lüftungsschlitzen z. B. mit einer Bürste oder mit Druckluft ist der erste Schritt getan. Willst du darüber hinaus die Kühler von Prozessor oder Grafikkarte reinigen, solltest du dich mit der Hardware auskennen, denn Fehler beim Aus- oder Einbau können die Komponenten beschädigen. Schaue unbedingt vorher ins Benutzerhandbuch oder kontaktiere uns, bevor es an die Arbeit geht.
RAM und Festplatte überprüfen
Es gibt einige bewährte Methoden, wie du bei Arbeitsspeicher und Festplatte die Handbremse lösen und mit deinem PC auf die Überholspur startest. Hier stellen wir dir drei davon vor.
Festplatte „aufräumen“: Mit kostenlosen Tools, spürst du nutzlose Systembremsen wie z. B. temporäre Dateien auf und entfernen diese behutsam von der Festplatte. Wir empfehlen zuvor ein Backup deiner Festplatte durchzuführen.
Nach Entfernen des „Datenmülls“ solltest du deine Daten defragmentieren.
Arbeitsspeicher nachrüsten:
Das Nachrüsten von zusätzlichem Arbeitsspeicher (RAM) ist ein günstiger und effektiver Weg zur Beschleunigung von Notebooks. Neue PCs werden heute kaum noch mit weniger als 4 GB RAM angeboten. Für 64-Bit-Betriebssysteme ist dies die Untergrenze. Für Büroanwendungen, Surfen oder HD-Filme reicht das völlig aus. Für ruckelfreies Spielen sowie reibungslose Bild- und Videobearbeitung sind 8-16 GB oder mehr empfehlenswert.
SSD statt HDD:
Nichts bringt alte Rechner wirkungsvoller auf Trab als ein Solid-State-Laufwerk (SSD) oder eine sog. Hybrid-Festplatte. Der Aufwand ist zwar größer als ein RAM-Upgrade, der Effekt ist jedoch auch deutlicher spürbar, besonders beim Systemstart.
Nicht mehr genutzte Programme deinstallieren
Prüfe in der Systemsteuerung, welche Programme Sie sehr selten oder gar nicht mehr nutzen und deinstallieren Sie sie bei Bedarf. Sei jedoch vorsichtig bei Programmen, mit denen du nicht vertraut bist, denn es könnten z. B. vorinstallierte Treiberpakete oder Systemprogramme sein, die zum Betrieb des PCs erforderlich sind.
Doch Vorsicht: Nutze zum Deinstallieren unbedingt die Installationsroutine des Betriebssystems, damit die Anwendungen möglichst komplett entfernt werden. Ein einfaches Löschen von Programmordnern führt hier nicht zum Ziel. Bei Fragen dazu, kontaktiere uns gern oder vereinbare einen Vor-Ort-Termin.
Aktuelle Virenschutz-Software nutzen
Früher klagten Anwender oft, dass die Antiviren-Software ihr System ausbremst. Mit zunehmender PC-Leistung und weiterentwickelten Virenschutz-Lösungen besteht dieses Problem heute nicht mehr. Achte jedoch schon aus Sicherheitsgründen darauf, dass Schutzprogramme auf dem neuesten Stand sind und stets mit den aktuellen Virendefinitionen arbeiten. Auch wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst: Setze nicht mehr als eine Antiviren-Software ein, denn unterschiedliche Virenschutzprogramme nebeneinander können einander mehr behindern als sie nützen. System- und Malware-Scans beeinträchtigen die Leistung deines Computers und verlangsamen Prozesse, lasse sie also am besten dann ihre Arbeit tun, wenn du den PC nicht für andere Anwendungen nutzt.
Windows neu installieren
Du benutzt deinen PC Tag für Tag intensiv zum Surfen, Spielen und Arbeiten – und nach einiger Zeit misst du das Starten des PCs nicht mehr in Sekunden, sondern in Minuten. Häufiges Installieren und Deinstallieren von Programmen, Updates und Treibern haben ihre Spuren im Betriebssystem hinterlassen und verlangsamen das System. Einige empfehlen Tuning-Tools, die jedoch nicht wirklich helfen. Jetzt ist es Zeit für eine Neuinstallation von Windows.
Doch Vorsicht: Wenn du keinerlei Erfahrung mit der Installation eines Windows-Betriebssystems hast, dann kontaktiere uns gern oder vereinbare einen Onlinetermin, wir helfen dir vor Ort. Dabei ist es egal ob du im Büro oder in deinem Eigenheim bist.
Bitte beachte: Bei einer Neuinstallation von Windows gehen nicht nur alle Daten auf der Systempartition – meist Laufwerk C: – verloren, sondern auch sämtliche Einstellungen und persönlichen Daten. Sicher dir also zunächst alle Daten, gehe planvoll vor und verschaffe dir Klarheit, bevor du beginnst oder kontaktiere uns für einen Vor-Ort-Termin.
Durch der neuartigem Mesh-WLAN-Funktion und innovativer Powerline-Technologie verbinden sich viele WLAN-Adapter zu einem zusammenhängenden Netzwerk und bringt dich überall im Haus nahtlos mit der stärksten Verbindung ins Internet. So bist du immer automatisch mit dem stärksten WLAN-Zugangspunkt verbunden und kannst dich frei bewegen.
WLAN-Adapter bieten Mesh-WLAN und umfassen verschiedene Technologien:
- „Fast Roaming“, um es allen WLAN-Clients wie beispielsweise Smartphones oder Tablets möglichst einfach zu machen, sich permanent mit dem stärksten WLAN-Signal zu verbinden.
- „WiFi-Clone“ ermöglicht die WLAN-Konfigurationsdaten des Routers einfach auf alle WiFi-Adapter zu übertragen (Single SSID).
- Durch „Config-Sync“ gleichen sich alle WiFi-Adapter untereinander mit allen WiFi-Konfigurationen wie Namen (SSID), WLAN-Passwort, Zeitsteuerung, Gastzugang etc. ab.
- Durch die neue Funktion „Airtime Fairness“ werden zudem schnelle WLAN-Clients bevorzugt. Ältere Geräte, die beispielsweise für einen Download viel Zeit benötigen, bremsen deshalb das WLAN nicht mehr aus.
- Das integrierte „Bandsteering“ sorgt darüber hinaus dafür, dass allen WLAN-Clients automatisch der ideale Funkkanal und die optimale Frequenz zugewiesen werden
- Bei einigen Produkten mit AP-Steering optimiert diese Funktion in komplexeren Netzwerktopologien mit mehreren Access Points oder Repeatern die Lastverteilung und sorgt dafür, dass deine Geräte sich immer mit dem optimalen Zugangspunkt verbinden.
Die passende Lösung findest du hier.
Mach mehr aus deiner Anwendung.
Jetzt Erstberatung buchen?
Bequem per Telefon unter: 04131 - 219 937 0, per E-Mail unter booking@deviotec.de oder einfach über unser Online-Buchungsformular.